Öffnungszeiten & Eintritt

Öffnungszeiten
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10 - 17 Uhr |
Mittwoch | 10 - 17 Uhr |
Donnerstag | 10 - 18 Uhr |
Freitag | 10 - 17 Uhr |
Samstag | 10 - 17 Uhr |
Sonntag | 14 - 18 Uhr |
Öffnungszeiten Feiertage 2023
Karfreitag, 07.04. | Geschlossen |
Ostersamstag und Ostersonntag08.04. und 09.04 | Geöffnet, s. normale Öffnungszeiten |
Ostermontag | Geschlossen |
Tag der Arbeit, 01.05. | Geschlossen |
Christi Himmlefahrt, 18.05. | Geöffnet, s. normale Öffnungszeiten |
Pfingstsamstag und Pfingssonntag27.5 und 28.5. | Geöffnet, s. normale Öffnungszeiten |
Pfingstmontag, 29.05. | Geschlossen |
Fronleichnam, 08.06. | Geöffnet, s. normale Öffnungszeiten |
Tag der Deutschen Einheit, 03.10. | Geschlossen |
Allerheiligen, 01.11. | Geschlossen |
24.12. - 01.01. | Geschlossen |
Eintritt
Dauerausstellung
frei
Sonderausstellung Julia Schily-Koppers
frei
Sonderausstellung Schützen
5 € (2,50 € ermäßigt)
Ermäßigungen & Freier Eintritt
Ermäßigung:
Die allgemeine Ermäßigung beträgt 50 %.
Das ermäßigte Eintrittsgeld kann in Anspruch genommen werden von
- Schülerinnen und Schülern ab 18 Jahre
- Auszubildenden
- Studierenden
- Freiwilligendienstleistenden
- Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG I
- Schwerbehinderte (Grad der Behinderung von mindestens 50%) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
Freien Eintritt haben
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende im Rahmen des betreuten Schulunterrichts, sofern sie als Gruppe zum Besuch angemeldet sind
- Studierende der Universitäten und Fachhochschulen im Rahmen von Lehrveranstaltungen, sofern sie als Gruppe angemeldet sind
- Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM) und des Deutschen Museumsbundes, die sich als solche ausweisen
- Inhaberinnen und Inhaber eines Presseausweises
- Personen, die Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten und sich entsprechend ausweisen
Bild © Stadt Borken / Hesener.