Eva quer durch Sylt – Gelb, 1996, Museum Morsbroich, Leverkusen © Museum Morsbroich / Foto Nic Tenwiggenhorn.
Ausstellung

Imi Knoebel im FARB

Imi Knoebel, Jahrgang 1940, ist einer der wichtigsten Vertreter der abstrakten Kunst der Gegenwart. Er feiert Ende 2020 seinen 80. Geburtstags. Frankreich ehrte ihn 2016 nach der Einweihung seiner zweiten Gruppe von Buntglasfenstern in der Kathedrale von Reims mit dem Orden „Officier des Arts et des Lettres“. Bedeutende Kunstmuseen in Deutschland und der ganzen Welt widmeten ihm in den letzten Jahren große Einzelausstellungen. Nun zeigt das neu eröffnete FARB eine exquisite Ausstellung mit nie gesehenen farbigen Zeichnungen, neuen Arbeiten aus seiner „Anima Mundi“-Serie und Editionen von Bildwerken aus den 1990ern einen sehenswerten Einblick in sein Schaffen.

Die Ausstellung entstand in enger persönlicher Zusammenarbeit zwischen dem FARB und dem Künstler. Sie ist die einzige Ausstellung mit Imi Knoebel in einem Museum in Deutschland im Jahr 2020.

Laufzeit
26. September 2020 - 11. April 2021

Imi Knoebel lebt und arbeitet in Düsseldorf. In der Werkkunstschule Darmstadt mit den Ideen des Bauhauses ausgebildet, studiert er ab 1964 an der Kunstakademie Düsseldorf und dort ab 1965 bei Joseph Beuys. Er arbeitet - beeindruckt von Meistern der Abstraktion wie Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian - anfangs mit extrem reduzierten Mitteln in Schwarz-Weiß und nutzt das rohe Material der Hartfaserplatte. Mitte der 1970er Jahre kommt die Farbe als formbildendes Element seiner zumeist großformatigen Bildwerke hinzu. Werkserien sind das wesentliche Format Knoebels. Sein Schaffen entwickelt sich nicht linear, sondern ist ein fortwährender Prozess, bei dem sich lyrische Buntheit mit bewusster Vereinfachung und strenger Reduktion abwechseln oder zusammengehen.

Die Ausstellung bietet mit einer Auswahl von drei Werkgruppen aus drei Jahrzehnten einen Einblick in sein vielfältiges Schaffen. Großformatige malerisch ausgeführte Zeichnungen („Farben und Z“, 2003) sind im Erdgeschoss streng konstruierten „Anima Mundi“-Bildern (2020) gegenübergestellt: lebendige Farbexplosionen versus ruhige Farbmeditationen. Kompakt oder gitterartig geschichtete Bilder der 1990er Jahre - nach Raumsonden benannt - sind im ersten Obergeschoss in Form von Editionen vertreten. Das großformatige Aluminiumbild „Eva quer durch Sylt- Gelb“ (1996) bildet inmitten dieser intensiv-farbigen Arbeiten das strahlende Zentrum.

Imi Knoebels Bild-Serien faszinieren durch ihre konstruktive Strenge und konzeptionelle Klarheit. Ihre sinnliche und wunderbare Farbigkeit begeistern. Einfach zu erfassen, entziehen sie sich jedoch schnellen Deutungen. Sie laden ein, sich auf das Vergnügen der reinen Betrachtung einzulassen. Eine Ausstellung für einen Neuanfang im besten Sinne!

Es ist ein Katalog erschienen (12,50 €) und im Shop oder mit einer Nachricht an info(at)farb.borken.de zu erwerben.

Diese Ausstellung wurde gefördert durch

Videos zu der Ausstellung

"Anima Mundi"

"Eva quer durch Sylt"

In der Serie "Kunst im FARB" stellt die Borkener Zeitung unsere Ausstellungen vor. In jeder Folge steht ein Werk im Mittelpunkt. Hier geht es um die Serie "Farben und Z" von Imi Knoebel.