Studio 01: Wiedersehen mit Julia Schily-Koppers
Portraits und Borken Bilder
Die Borkener Malerin Julia Schily-Koppers (1855-1944) ist eine Künstlerin des 19. Jahrhunderts, die als eine der ersten Frauen an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte. Der Generation vor Ida Gerhardi und Paula Modersohn-Becker angehörend, erfuhr sie ihre künstlerische Prägung aus der Salonmalerei und dem deutschen Realismus. Ihre sensiblen Bildnisse und atmosphärischen Genreszenen wurden sehr geschätzt. Sie hinterließ neben ihren Gemälden eine große Anzahl reizvoller Ölskizzen und Zeichnungen, von denen in der Studioausstellung regelmäßig eine Auswahl zu sehen sein wird. Den Anfang macht eine Präsentation zu Porträts und Borkenbildern der Künstlerin. Im Zentrum steht das Selbstporträt der ca. 25 Jahre jungen Künstlerin an der Staffelei, das 2017 erworben wurde und nun erstmal öffentlich präsentiert wird. Selbstbewusst und zuversichtlich schaut sie aus dem Bild und eröffnet damit die Reihe unserer Studioausstellungen mit einem erwartungsvollen Blick in die Zukunft.

Der Raum für Studioausstellungen ist auch das Grafikkabinett des FARB. Er ist mit seinen acht großen Grafikvitrinen ideal für kleine, konzentrierte Ausstellungen, die einen detaillierten Blick auf Werke aus der Welt der Grafik, der Zeichnung und der Buchkunst ermöglichen. Thematische und chronologische Reihen sollen entstehen: Historische Grafik, aktuelle zeitgenössische Kunst auf Papier und abwechslungsreiche Einblicke in das Schaffen der Borkener Künstlerin Julia Schily-Koppers werden zu sehen sein.
Die Eröffnungsausstellung trägt daher auch den Titel "Studio 01: Wiedersehen mit Julia Schily-Koppers. Portraits und Borken Bilder."
Videos zur Ausstellung
In der Videoreihe "5 Minuten FARB" stellen wir Werke aus unseren aktuellen Ausstellung vor. Weitere Filme sind auf unseren YouTube-Kanal zu finden.
"Selbstportrait"
In der Serie "Kunst im FARB" stellt die Borkener Zeitung aus jeder Ausstellung ein Werk vor. In dieser Folge geht es um ein Porträt der Malerin Julia Schily-Koppers.