Umlagerte Träume

Malerei und Zeichnungen von Helge Leiberg

© Helge Leiberg
© Helge Leiberg
© Helge Leiberg
Laufzeit
01.10. - 06.11.2022

Eine Ausstellung des Kunstvereins Borken artline und mehr e.V.

Text: Angelika Thoms, Kunstverein Borken artline und mehr e.V.

Helge Leiberg ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er wurde am 27.10.1954 in Dresden geboren. Leiberg studierte zwischen 1973 und 1978 an der Hochschule für bildende Künste in Dresden und war freiberuflich tätig. Er beschäftigte sich mit Musik, Tanz und bildender Kunst. Mit Michael Freudenberg und A.R. Penck gründete er 1979 eine Malerband. 1984 zog Leiberg in die Bundesrepublik Deutschland, wo er durch seine Kunstbücher und Buchillustrationen für die Büchergilde Gutenberg bekannt wurde.

Da der Kunstverein vor einigen Jahren bereits eine Ausstellung mit Arbeiten von A.R. Penck gezeigt hat und Mitglieder des Kunstvereins auch Leiberg kannten, wurde der Kontakt aufgenommen. So ist die geplante Ausstellung entstanden.

Realisiert werden konnte sie jedoch erst durch die freundliche Unterstützung der Stadt Borken und der Sparkasse Westmünsterland.

Eröffnet wird die Ausstellung mit der Vernissage am Freitag, den 30.09.2022, um 18 Uhr. Nach der Begrüßung können die Besuchenden live die Performance Gamble & Hope miterleben. Gemeinsam mit den Musikern Lothar Fiedler (Gitarre), Heiner Reinhard (Bassklarinette) und Almut Kühne (Gesang) malt Helge Leiberg während der live Performance auf Folien. Die Bilder werden auf eine Leinwand projiziert. Davor agieren die Musiker und Almut Kühne. Es entsteht eine beeindruckende visuelle und musikalische Kunstinstallation. Für die Dauer der Ausstellung ist im Rahmenprogramm ein Workshop mit Schülern geplant. Der genaue Termin wird nach den Herbstferien festgelegt.

Für die Finissage, die am Sonntag, den 06.11.2022, stattfindet, konnte der Kunstverein den Musiker und früheren Lehrer der Musikschule Borken, Herrn Jochen Klein Hitpass aus Hamminkeln gewinnen. Mit den Klängen des Saxophons endet die Ausstellung "Umlagerte Träume"

 

 

Die Ausstellung wurde gefördert von der Sparkasse Westmünsterland