Die neue Butenstadt
Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs
Im Rahmen einer Konzeptvergabe suchte die Stadt Borken ein Team aus Investor und Architekturbüro, welches durch die Vorlage eines überzeugenden Konzeptes zur baulichen Gestaltung der Butenstadt den Zuschlag für die Grundstücksvergabe erhalten sollte. So sollte auf der Grundlage einer qualitätvollen städtebaulich und architektonischen Planung auch die zeitnahe Realisierung angestrebt werden.
Derzeit befindet sich die unmittelbar angrenzende Baumaßnahme "Mühlenareal" in Umsetzung. Hier entstehen innenstadtnahe, attraktive Terrassen am Wasser, ein neues Stauwehr mit Fischpass und neue Brücken für den Kfz- sowie den Fuß- und Radverkehr. Die Aufgabe bestand darin, für die drei Grundstücksteilbereiche des Plangebiets Gebäudestrukturen mit einer hohen architektonischen Qualität zu entwickeln, welche dem prominenten Standort im Gefüge der Borkener Innenstadt gerecht wird.
Wesentliches Ziel war es, attraktive bauliche Strukturen für eine gemischte Nutzung mit Gastronomie, Dienstleistungen und Wohnen so einzufügen, dass die Potenziale der Lage am Wasser und der historischen Vergangenheit ausgeschöpft werden. Gleichzeitig galt es, Lösungen für die kleinteiligen Grundstücksverhältnisse, die verkehrlichen sowie lärmtechnischen Belange zu finden und insgesamt eine Architektur zu schaffen, die einen qualitätsvollen Auftakt der Innenstadt bildet.
Insgesamt haben sich sechs Teams dieser Herausforderung gestellt. Deren Beiträge werden nun in dieser Ausstellung präsentiert.
Als Sieger ist der Entwurf mit der Nummer 1004 hervorgegangen.
Weitere Informationen zur Umgestaltung des Mühlenquartiers erhalten Sie hier