Julia Schily-Koppers
Öffentliche Führungen
Termin
Ort
FARB Markt 15 46325 Borken
Veranstalter
Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum
Öffentliche Führungen sind mit Eintrittskarten kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich
Zu Julia Schily-Koppers:
Die in Borken geborenen Künstlerin Julia Schily-Koppers (1855–1944) kommt eine Pionierrolle in der Geschichte der Kunst von Frauen zu. Ihr Lebensweg spiegelt den Weg jener mutigen und oft vergessenen Frauen im 19. Jahrhundert wider, die Kunst, Liebe und Leben gleichermaßen für sich in Anspruch nahmen und damit auch für spätere Künstlerinnen den Weg in die erst beginnende Emanzipation ebneten. Beharrlich erkämpft sie sich als junge Frau den Zugang zu ihrem Beruf. Frauen war ein offizielles Studium an den Akademien erst ab 1919 möglich. In den 1880er Jahren feiert sie erste Erfolge und zeigt ihre Werke auf zahlreichen Ausstellungen. In Düsseldorf führt sie ein Atelier mit eigenen Schülerinnen. Mit 36 Jahren heiratet sie. Nun stellen mehrere durch den Beruf des Ehemannes bedingte Umzüge und drei Kinder sie vor neue Herausforderungen. Doch bleibt der Wunsch, Beruf und Familie zu vereinen. Sie gibt die Malerei nie völlig auf und widmet sich bis ins hohe Alter vor allem der Porträt- und Genremalerei. Skizzen und Studien auf unterschiedlichsten Materialien zeigen, wie sehr Julia Schily- Koppers an ihrer Kunst festhält und zugleich die Umstände und gesellschaftlichen Konventionen ihr Grenzen auferlegen. Sie erreicht das Lebensalter von 89 Jahren, in denen sie zwei Weltkriege erlebt, und bleibt bis ins hohe Alter malerisch aktiv. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt ihres Werks mit zahlreichen bisher nicht veröffentlichten Leihgaben und unbekanntem Archivmaterial.