Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Dreiklang

Musik - Geschichte(n) - Wein

Fast alle Sinne werden angesprochen im Dreiklang aus Musik, Geschichte(n) und Wein.

Das Kooperationsformat von Musikschule, VHS und FARB gibt jährlich Einblicke in unterschiedliche Themen aus Kunst und Kultur. Literarisches, Kulturhistorisches und Künstlerisches fügen sich zu einem kurzweiligen und anregenden Programm zusammen. Begleitet von Wein (und anderen Getränken) bleibt Raum für Pausen-Gespräche in beschwingter Wohlfühlathmosphäre in der alten Heilig-Geist-Kirche.

Dreiklang 2025

Feuer, Liebe, Blut: Die Farbe Rot

Fast alle Sinne werden angesprochen in diesem Dreiklang der Musik, der Geschichte und Geschichten, des Weins. Die Kooperationspartner Musikschule, VHS und FARB freuen sich über die Fortsetzung der jährlich stattfindenden Reihe: diesmal über "die Farbe Rot“ und der ganz besonderen Sensibilität, die wir Menschen ihr gegenüber haben. Kulturhistorisches, Künstlerisches und Literarisches zu dieser Farbe, die mit intensiver Symbolkraft schon viele Jahrhunderte in ganz unterschiedlicher Weise den Menschen beeinflusst, wird genauso anregend wie nachdenklich von Dr. Tanja Panke-Schneider (VHS), Denise Trump (FARB), Marita Haselhoff und Werner Hassenkamp präsentiert. Volker Lütfring (Saxofon), Wilm Flinks (Percussion), beide Lehrkräfte der Musikschule, und der Borkener Musiker Peter Risthaus (Gitarre) sorgen als „Timeline Projekt“ mit Pop- und Jazzballaden sowie Latin Music für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Begleitet von Wein (und anderen Getränken) bleibt Raum für Pausen-Gespräche in beschwingter Wohlfühlatmosphäre in der alten Heilig-Geist-Kirche.

TERMIN
Sa. 18. Januar,19:30 Uhr

Ort
Saal

EINTRITT
10 €. Anmeldung erforderlich
Buchung nur über das Ticketportal der VHS


Aktuelles aus dem FARB