Dreiklang
Musik - Geschichte(n) - Wein
Fast alle Sinne werden angesprochen im Dreiklang aus Musik, Geschichte(n) und Wein.
Das Kooperationsformat von Musikschule, VHS und FARB gibt jährlich Einblicke in unterschiedliche Themen aus Kunst und Kultur. Literarisches, Kulturhistorisches und Künstlerisches fügen sich zu einem kurzweiligen und anregenden Programm zusammen. Begleitet von Wein (und anderen Getränken) bleibt Raum für Pausen-Gespräche in beschwingter Wohlfühlathmosphäre in der alten Heilig-Geist-Kirche.
Dreiklang 2025
Feuer, Liebe, Blut: Die Farbe Rot
Fast alle Sinne werden angesprochen in diesem Dreiklang der Musik, der Geschichte und Geschichten, des Weins. Die Kooperationspartner Musikschule, VHS und FARB freuen sich über die Fortsetzung der jährlich stattfindenden Reihe: diesmal über "die Farbe Rot“ und der ganz besonderen Sensibilität, die wir Menschen ihr gegenüber haben. Kulturhistorisches, Künstlerisches und Literarisches zu dieser Farbe, die mit intensiver Symbolkraft schon viele Jahrhunderte in ganz unterschiedlicher Weise den Menschen beeinflusst, wird genauso anregend wie nachdenklich von Dr. Tanja Panke-Schneider (VHS), Denise Trump (FARB), Marita Haselhoff und Werner Hassenkamp präsentiert. Volker Lütfring (Saxofon), Wilm Flinks (Percussion), beide Lehrkräfte der Musikschule, und der Borkener Musiker Peter Risthaus (Gitarre) sorgen als „Timeline Projekt“ mit Pop- und Jazzballaden sowie Latin Music für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Begleitet von Wein (und anderen Getränken) bleibt Raum für Pausen-Gespräche in beschwingter Wohlfühlatmosphäre in der alten Heilig-Geist-Kirche.
TERMIN
Sa. 18. Januar,19:30 Uhr
Ort
Saal
EINTRITT
10 €. Anmeldung erforderlich
Buchung nur über das Ticketportal der VHS