Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Beate Höing

Derzeit in Planung. Nähere Informationen folgen

Corporate Design FARB - Strich-Element

Beate Höing

Laufzeit: 21. September - 23. November 2025

KV Borken

Gastausstellung des Kunstvereins Borken artline und mehr e.V.

Corporate Design FARB - Strich-Element

Zum Werk

Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse im Werk der Malerin und Keramik-Bildhauerin Beate Höing in einer ganz eigenständigen Ikonografie. Tatsächlich Vorhandenes, Assoziiertes und Erinnertes fügt sich in einem ambivalenten Spiel aus Realität und Fiktion zusammen, in welchem Traum und Albtraum, Entspannung und Erschrecken dicht beieinander liegen. Inhalte, Materialität und Form sind untrennbar miteinander verbunden. Die Ölgemälde, Keramik-Skulpturen und Installationen der Künstlerin vermitteln zudem eine Begeisterung für die Schönheit, Zartheit und Ästhetik der Dinge sowie die Lust am Spiel mit den gestalterischen Möglichkeiten.
Die Arbeiten Beate Höings zeigen einen sehr poetischen, zuweilen ironischen Blick auf Vergangenes, erzählen von Erinnerungen, Träumen und surrealen Welten, auch mit einem humorvollen Augenzwinkern.

Jutta Meyer zu Riemsloh M.A.

Playing By Heart
Corporate Design FARB - Strich-Element

Zur Person

Beate Höing
geboren in Coesfeld/Westfalen
2001 - 2005 Studium an der Freien Kunstakademie Rhein-Ruhr in Essen und Krefeld

2008 Kunstpreis, Bernd und Gisela Rosenheim Stiftung
seit 2010 Lehrauftrag, Europäische Kunstakademie, Trier
2012 Katalogförderung, LWL-Kulturstiftung
2016 Nominierung DEW21-Kunstpreis, Dortmunder U
2018 Fellowship, Aldegrever Gesellschaft e.V., Münster
2019 Nominierung Wilhelm-Morgner-Preis, Museum Wilhelm Morgner, Soest
seit 2019 Mentorin für das Professionalisierungsprogramm für Bildende Künstler, Landesbüro für Bildende Kunst, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, NRW
2020/21 Fellowship, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, NRW

Sammlungen

Sammlung Hetjens Museum, Düsseldorf
Sammlung Museum Keramion, Frechen
Sammlung Stadtmuseum Siegbug
Sammlung Keramikmuseum Westerwald
Sammlung Stadt Göteborg, Schweden
Sammlung Städtische Kunstsammlung Paderborn
Sammlung Västra Götaland Providence, Schweden
Sammlung Stadt Rüsselsheim
Sammlung Kunstsammlung Kreis Steinfurt
Sammlung Letter Stiftung, Köln
Sammlung Bernd und Gisela Rosenheim Stiftung
Sammlung Peter Tedden
Sammlung Tobeler
Sammlung Stefan Thull

Aktuelles aus dem FARB