Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Das Friedenslabor

Corporate Design FARB - Strich-Element

Eine interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit

Corporate Design FARB - Strich-Element

24. März - 13. April 2025

2025 wiederholt sich zum 80. Mal das Ende des zweiten Weltkrieges. 80 Jahre Frieden ist etwas, was wir uns sehr bewusst machen müssen. Leider müssen wir nicht nur auf den verheerenden 2. Weltkrieg zurückblicken, um zu zeigen, dass Frieden und die Freiheit, in der wir in Deutschland seit vielen Jahren leben, keine Selbstverständlichkeit sind. Der nun schon seit drei Jahren andauernde Krieg in der Ukraine bringt vielen Menschen, die nicht weit von uns entfernt leben, Leid, Tod und Verwüstung. Der 2023 begonnene Krieg in Israel ist das aktuelle Beispiel für Konflikte, die keine Sprache finden.

Im Friedenslabor erforschen Schülerinnen und Schüler ihre Haltung und ihren Einsatz für eine friedliche, demokratische Welt. Der Truck reist durch die Niederlande und Deutschland und macht im März/April 2025 einen dreiwöchigen Stopp in Borken.

Öffnungszeiten

Wochentags: 
Nur mit Anmeldung, s. Buchung 
( vorwiegend für Schüler:innen-Gruppen und nach Absprache)

Wochenende (offen für alle):
Samstags          10:00 - 17:00 Uhr
Sonntags           14:00 - 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.
Friedenslabor neu 2
Bildungskreis Borken Logo
Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken Logo
Corporate Design FARB - Strich-Element

Buchung

Das Friedenslabor kann von Schulklassen und Gruppen zu folgenden Zeiten gebucht werden:

  • 08:00 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 14:00 Uhr
Auch außerhalb dieser Zeiten kann eine Buchung in Absprache mit dem Bildungsbüro erfolgen. In der Buchung des Friedenslabors durch Schulen und Gruppen ist eine pädagogische Begleitung durch das Bildungsbüro inbegriffen.

Der Besuch des Friedenslabors ist kostenlos.

Zum Anmeldeportal des Bildungskreises Borken

Corporate Design FARB - Strich-Element

Informationen für Klassen/Gruppen

Zielgruppen
Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren sowie Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren.

Arbeitsweise
  • interaktiv und handlungsorientiert
  • selbstständig
  • recherchierend
  • geeignet für variierende Lernstile
  • werte-erklärend
  • dialogisch
Arbeitsblatt
Die Besucherinnen und Besucher arbeiten paarweise zusammen. Sie erhalten ein Arbeitsblatt, auf dem die Arbeitsaufgaben stehen und Notizen gemacht werden können.

Vorbereitung
Die Lehrkräfte erhalten nach der Anmeldung zum Besuch des Friedenslabors Informationen, wie der Besuch mit den Schulklassen vor- bzw. nachbereitet werden kann. Für den Besuch sind etwa 1,5 Stunden einzuplanen.

Übersetzung/Sprachmittlung
Für internationale Förderklassen oder Schülerinnen und Schüler, die noch wenige Deutschkenntnisse haben, können Sprachmittelnde in die Begleitung einbezogen werden. Das Kommunale Integrationszentrum stellt kostenlos Sprachmittelnde für den besuch des Friedenslabors zur Verfügung. Die Sprachmittelnden, maximal zwei pro Klasse, können über das Anmeldeportal angefragt werden. Neben den Sprachmittelnden liegen die Begleithefte auch in unterschiedlichen Sprachen vor, die den Schulen/Gruppen mit der Buchung zur Verfügung gestellt werden.

Aktuelles aus dem FARB