
Radikal neu! Ausstellung "Kirchner, Macke, Morgner..."
23. April - 20. Juni 2021



Große Namen der künstlerischen Moderne sind zu Gast im FARB. Die Ausstellung „Kirchner, Macke, Morgner … Grafische Meisterblätter aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster“ bringt einen reichen Schatz von über 60 grafischen Meisterblättern – Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien, Holzschnitte und Radierungen – aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster nach Borken ins FARB.
Die Ausstellung ist die zweite große Sonderausstellung nach dem Umbau des Hauses und seiner Neueröffnung im Juni 2020. Mit dieser Präsentation setzt das FARB einen weiteren Akzent in der Reihe von Ausstellungen zur künstlerischen Grafik der Moderne. Nach der Kirchner-Ausstellung 2016 wird nun mit den Münsteraner Meisterblättern der Bogen weiter gespannt und das gesamte Panorama der modernen grafischen Künste zwischen 1900 und 1950 gezeigt.
Die aus Münster angereisten Arbeiten auf Papier überraschen mit großen Namen sowie durch ihre stilistische Unterschiedlichkeit und thematische Bandbreite; von den Protagonisten der Dresdener Künstlervereinigung „Brücke“ über den Westfalen August Macke, der wie Franz Marc Mitglied im „Blauen Reiter“ war, mit Vertretern der westfälischen Moderne wie Peter August Böckstiegel, mit Werken von Max Beckmann, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz, von Lovis Corinth bis Emil Schumacher. Als Teil der Modernisierungsströmungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eint all diese Künstlerinnen und Künstler die oft programmatische und radikale Abkehr von der Kunst ihrer Vorgänger und die forcierte Suche nach neuen Ausdrucksformen.
Die Auswahl der 66 Werke von 25 Künstlerinnen und Künstlern zeigt einen, wenn auch kleinen, selten ausgestellten Teil der umfangreichen Bestände des Museums in Münster und den Wunsch, diese in westfälischen Museen sichtbar zu machen.
Die Ausstellung ist Ergebnis einer Kooperation zwischen Münster und drei Museen der Region, die schon 2020 begann.
