Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Corporate Design FARB - Strich-Element

Hier/ Daar / Viceversa. Ein zeichnerischer Dialog

Danielle Spoelmann (NL) und Wiebke Bartsch (D)

10. Juni - 22. August 2021

Mit der Ausstellung „Hier / Daar / Viceversa“ ist ein deutsch-niederländischer Austausch in Zeichnungen zu bewundern. Danielle Spoelmann aus Enschede und Wiebke Bartsch aus Münster führen seit 2018 einen künstlerischen Dialog im Rahmen des Euregio-Kulturförderprojektes taNDem. Das nonverbale zeichnerische „Gespräch“ von Spielmann und Bartsch ist eine Auseinandersetzung mit Aspekten ihrer Lebenswelt, grenzüberschreitend zwischen Deutschland und den Niederlanden, verbunden durch die gemeinsame Sprache der Zeichnung. Das feinsinnige Resultat dieses ‚Hin und Hers‘ ist nun in der Studioausstellung im FARB zu sehen.

Das „taNDem“-Zeichenprojektstipendium verlief in drei Phasen: Die Künstlerinnen zeichneten zunächst zu unterschiedlichen Themen wie Hintertür, Haustür, Küche, Freunde, Lieblingsort usw., um die entstandenen Arbeiten in der zweiten Phase hin und her zu schicken und von der anderen vollenden zu lassen. Schließlich gingen sie selbst in der dritten Phase auf Reisen und tauschten im „Ortswechsel“ Wohn- und Lebensort. Die Ergebnisse dieses Annäherungsprozesses sind die Zeichnungen. Sie dokumentieren den bildlichen Schlagabtausch, die Verschiedenartigkeit des künstlerischen Denkens und den Mut, sich aufeinander einzulassen. Dabei ist das Auge des Betrachtenden selbst aufgefordert, zu wandern, zwischen den Bildern, zwischen den künstlerischen Handschriften und zwischen den Mentalitäten, zwischen hier und dort.

Die Ausstellung wird ergänzt durch Arbeiten aus der aktuellen Produktion beider Künstlerinnen.

Plakat Hiier Daar Viceversa

Aktuelles aus dem FARB