Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Fabian Freese. Sensory Perception

Corporate Design FARB - Strich-Element

Fabian Freese. Sensory Perception

18. September - 14. November 2021
Gastausstellung des Kunstvereins Borken artline und mehr e.V.

Fabian Freese kombiniert oft verschiedene Bereiche der zeitgenössischen Kunst, wie Malerei mit Fotografie oder Malerei mit Objekten etc. Er versucht, die Grenzen des traditionellen Kunstgedankens zu überschreiten, um seine oft sehr zukunftsweisenden Werke zu schaffen. In der Ausstellung unternimmt Freese den Versuch der spielerischen Erschließung seines natürlichen städtischen Lebensraums hinein in seine künstlerische Arbeit. Dies geschieht mittels verschiedener Serien, deren Ursprung im zeitgenössischen Leben in der urbanen Welt liegt.

So werden unter anderem Spielplätze dargestellt, bei denen die Faktoren Zeit, Erinnerung und Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Auch Lichtobjekte, die von der Wirkung und Farbigkeit auf abstrahierte Werbetafeln zurückzuführen sind, finden sich in der Ausstellung. Gegenstände des alltäglichen Lebens, aus Geschäften, werden direkt in die künstlerische Arbeit hinein transformiert und zum Teil der Everyday Objects Series. Die Vergangenheit von Fabian Freese als Sprayer findet ihren Einfluss in seiner Kunst. So benutzt er bei vielen Arbeiten noch immer knallige Farben aus der Sprühdose, welche durch reflexive Prozesse in die heutige zeitgenössische künstlerische Arbeit implementiert wurden.

Freese studierte Bildende Kunst an der Freien Akademie der bildenden Künste in Essen und schloss sein Studium 2011 ab. Seit 2011 hat er an Ausstellungen und Kunstmessen in Europa, Amerika, Asien und Australien teilgenommen.

Aktuelles aus dem FARB