Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

11. April 2025

Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland

Logo Schilderwechsel

Die Einkreisung - ein fiktionalisierter TrueCrime Live-Hörspiel-Podcast aus dem Münsterland von und mit Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas

1975 im Münsterland: Ein Verbrechen, das ausgerechnet im frisch eingekreisten Bocholt stattfindet – die Borkener Polizei
muss also dort ermitteln, wo gerade die Zuständigkeit (widerwillig?) abgegeben wurde. Nur gemeinsam kann der Fall gelöst werden. Ideen, Vorbilder, Anstöße für Plot und Figuren kommen aus realen Geschichten, die im Zuge der Gebietsreform ihren Lauf genommen haben, gewürzt mit den Vor(ur)teilen und Nachteilen der »Einkreisung« die vielleicht sogar noch bis ins Heute wirken.

Mit der Funk- und Fernsehsprecherin Sarah Giese und dem Autor und Moderator Christoph Tiemann als Hosts, eigens komponiertem Sound von Johannes Kraas, gespickt mit echtem Audiofootage aus Interviews mit Menschen aus Borken, Bocholt und Ahaus.

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/