Das FARB

Das Forum Altes Rathaus Borken - kurz FARB - ist der neue Kulturort im Zentrum von Borken und das Museum der Stadt.
Nach mehrjährigem Umbau im Sommer 2020 eröffnet bietet das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der gotischen Heilig Geist-Kirche Erlebnis auf mehreren Ebenen: Als Ort für Kunst und Kultur, für Geschichte und für Tourismus und Freizeitvergnügen. Eine ständige Sammlung zur Stadtgeschichte, wechselnde Ausstellungen, vielfältige Kulturveranstaltungen sowie die Tourist-Information Borken im Foyer laden zum Entdecken, Begegnen und Erfahren ein.

Das FARB - als ehemaliges Stadtmuseum - hat viel zu bieten und eine stolze Geschichte. Nicht nur seine Lage mitten im historischen Zentrum Borkens gibt ihm ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Das Gebäude hat eine bis ins Mittelalter zurückreichende Vergangenheit und einen ganz eigenen Charakter.
 

Historie

Die Idee, das Stadtmuseum Borken weiter zu entwickeln, ist über viele Jahre zum Projekt FARB Forum Altes Rathaus Borken gereift.
In Borken begannen vor inzwischen mehr als 10 Jahren die Initiativen, das Stadtmuseum zu reformieren. Hervorgegangen aus den Sammlungsaktivitäten des Heimatvereins Borken e.V. entwickelte sich das Haus in den 1980er Jahren zum Museum in städtischer Trägerschaft und wandelte sich in den 2000er Jahren weiter zum „kulturellen Ort“ mit Konzerten u.v.m. Rückgrat des Museums waren von Anfang an das Netzwerk mit den ehrenamtlich Beteiligten und die Partnerschaften mit anderen Akteuren; diese enge Zusammenarbeit ist Teil seiner DNA.

Für die Modernisierung und Neuprofilierung des Stadtmuseums zum FARB galt es daher, sowohl seine Geschichte zu berücksichtigen, seine kooperative Identität zu stärken als auch die unterschiedlichen Zielgruppen und Nutzungsbedürfnisse der zukünftigen Besuchenden im Blick zu behalten. Barrierefreiheit und das Zusammenbinden des Kulturortes Museum mit der Tourist-Information waren dabei sehr wichtig. Das klare Bekenntnis der Stadt zu diesem Vorhaben hat über die Jahre hinweg alle Entscheidungen und Maßnahmen geleitet.

Wichtig für den Fortschritt des Projekts war das Strukturförderprogramm des Landes NRW Regionale 2016 ZukunftsLand. Durch die Regionale ist die Verbindung des FARB mit dem Stadtraum gelungen, das nun in diesen baulich und kulturell hineinwirken kann. Das FARB wird so zu einem wichtigen Ankerpunkt in der Borkener Kulturachse zwischen Stadthalle und Rathaus. Denn mit den Bau- und Einrichtungsmaßnahmen werden ein zentraler Kultur- und Begegnungsort mit dem Stadtraum zusammengebunden und bestehende historische Verbindungen aufgewertet.

Idee

Allen Beteiligten ist wichtig, dass das FARB die Tradition des Stadtmuseums fortsetzt und das kulturelle und historische Erbe Borkens an zukünftige Generationen weitergibt. Das Stadtmuseum Borken hat sich zum FARB, zu einem Forum und Ausstellungsort gewandelt. Es sind im Laufe der Bauphase moderne Technik, zeitgemäße Ausstattung und neues Leben eingezogen. Mit dem Forum Altes Rathaus Borken ist ein für alle zugänglicher, barrierefreier attraktiver Kulturort und ein neuer Raum für die Begegnung mit Kunst, Geschichte und Touristik entstanden, der in Form von Ausstellungen, Konzerten und Kulturveranstaltungen sowie Workshops und Projekten die Welt nach Borken holt und Borken mit der Welt verknüpft.
Das FARB regt zum lebendigen Austausch über Stadt und Region an, stiftet Identifikation, ist ein Spiegel für das Leben in Borken und darüber hinaus und nicht zuletzt auch ein Ort des Austausches, der Begegnung und der bewussten Perspektivwechsel.